AG – Angebot in der OGS
In der OGS Söven wird ein vielfältiges AG-Konzept angeboten. Die Angebote umfassen die Bereiche Bewegung, Kreativität, Forschen, Ballsportarten, Literatur und Computer. In den angebotenen AGs werden Das AG-Konzept spricht unterschiedliche Altersgruppen an und bedient demnach unterschiedliche Bedürfnisse.
- Tennis-AG
In dieser ganzjährigen AG für Kinder der 1. bis 4. Klasse, vermittelt ein Tennistrainer des Tennisclubs „Grün-Weiß-Hennef“ den Kindern die Grundlagen des Tennissports. Im Sommer findet die AG in Geistingen auf den Vereinsplätzen statt, im Winter in der Schulturnhalle. In der Regel ist die AG aufgeteilt in die Altersklassen 1/2 und 3/4 und findet somit im 14-tägigen Wechsel statt.
- Vorlese AG
In kleinen, altershomogenen Gruppen werden Bilderbücher von der Betreuerin vorgelesen und erarbeitet. Der Spaß und das „Eintauchen“ in diverse Themen und Geschichten sowie Entspannung stehen im Vordergrund. Die Kinder lesen selbst nicht vor.
- Koch- und Back-AG
In der AG kochen wir überwiegend mit frischem Gemüse, Kräutern und Obst. In gemütlicher Runde werden die gekochten/gebackenen Gerichte/Gebäck verzehrt. Die Gruppe besteht aus 6 Kindern, die je nach Anmeldezahl über das Halbjahr verteilt werden. So hat jedes interessierte Kind die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen.
- Akrobatik AG
Wir machen vielseitige Körper- und Bewegungserfahrungen in der Akrobatik, die Kreativität des „Geräts Körper“ wird gefördert. Es geht um Kraft, Beweglichkeit, Körperspannung, Gleichgewicht, aber vor allem auch um Konzentration. Wir spielen mit Gleichgewicht und Schwerkraft: Ob beim Bodenturnen, Trampolin, Luftring oder Trapez, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder.
- Psychomotorik AG
Der Begriff „Psychomotorik“ weist auf die enge Verbindung von Psyche und Motorik hin. Die seelische und körperliche Entwicklung stehen in enger Beziehung zueinander, die Bewegung wird hier als Ausdruck der Gesamtpersönlichkeit verstanden.
Ziel der Psychomotorik AG ist es, den Kindern in Kleingruppen durch ein interessantes Spiel- und reichliches Materialangebot, einen freudvollen Umgang mit dem eigenen Körper und Bewegung ohne jeglichen Leistungsdruck zu ermöglichen.
Über das positive körperliche Erleben und Handeln, wird das Selbstvertrauen geweckt und gestärkt. Die Betonung der Stärken – nicht das Herausheben der Schwächen -, schafft Vertrauen. Über diese Erfolge können sich die Kinder immer neuen Herausforderungen stellen.
- Spiel und Spaß
Im Vordergrund steht der Spaß der Kinder in und an der Bewegung. Durch die vielfältigen Angebote, das beliebte „Freispiel“, Bewegungslandschaften, aber auch große Gruppen- und Laufspiele, sollen die Freude an der Bewegung fördern. Gleichzeitig üben wir das faire Miteinander, gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme sind cool, schaffen Vertrauen und stärken das Selbstbewusstsein.
- Computer-AG
In der OGS haben die Kinder die Möglichkeit, ab der 2.Klasse an einer Computer-AG teilzunehmen und einen Computerführerschein in 3 Kategorien (Bronze, Silber und Gold) abzulegen.
Hier steht die Förderung und Forderung der Kinder im Mittelpunkt, wobei sie nicht sinnlos konsumieren, sondern das „Medium“ Computer zu benutzen lernen.
Bronze: Grundlegende Kenntnisse und Bedienung des Computers
Silber: Werkzeug Computer und wie gehe ich damit sinnvoll um
Gold: Handhabung und Umsetzung von Software (Word, Excel, PowerPoint) als Lernmedium
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Teilnehmer pro Schulhalbjahr eine Kategorie erreichen.
Im Fokus stehen dabei, die Aufgaben und Möglichkeiten eines Computers zu erkennen, die grundlegende Bedienung und Orientierung im Betriebssystem, der grundlegende Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm, Grafikprogramm und der Gebrauch von Suchmaschinen.
Die einzelnen Bausteine sind immer variabel, da hier auf die Fähigkeiten und Neigungen der Teilnehmer eingegangen werden muss.
- OGS – Lernspiel-AG
In der OGS haben die Kinder die Möglichkeit an einer Lernspiel-AG teilzunehmen. Hier steht die Förderung der Kinder im Mittelpunkt, wobei sie ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern können. Vorrangig wird Schach, Qwirkle und Scrabble gespielt.
- Kreativ-AG
In der Kreativ-AG dürfen die Kinder nach Herzenslust KREATIV sein.
Es werden angeleitete Bastelarbeiten angeboten, aber auch „freies“ Arbeiten, wo Material zu einem Thema zur Verfügung gestellt wird und die Kinder frei ihre eigenen Vorstellungen und Ideen umsetzen können.
Hier wird nichts bewertet, es ist alles im Rahmen des eigenen Könnens prima und so entstehen die schönsten Basteleien und Werkstücke. Wir sind kreativ für den Gruppenraum, unseren Schaukasten im Foyer, aber natürlich auch für zu Hause.
- Handarbeits-AG
In dieser AG erlernen die Kinder das Nähen anfangs mit dem Annähen von Knöpfen und lernen verschiedene Stiche kennen. Später wird auch der Umgang mit einer Nähmaschine erlernt.
Es entstehen kleine Werkstücke. Diese reichen von Anhängern, Kissen, Mützen bis hin zum selbstgenähten Teddybär. Ziel der AG ist es, dass Jungen und Mädchen einige Fähigkeiten zum Nähen, auch mal zum Häkeln oder sticken erwerben, sowie ein selbst genähtes Stück Wert zu schätzen, um es dann voller Stolz mit nach Hause zu bringen.
Aufgrund der großen Nachfrage können die Kinder in einem Schuljahr meistens nur für einige Wochen am Stück diese AG belegen, danach kommt die nächste Gruppe an die Reihe.
- Selbstbehauptung
Die AG soll Kindern ein Gefühl für sich selbst vermitteln und das eigene Selbstwertgefühl stärken. Im Rahmen von praktisch orientierten Kommunikationsübungen (z.B. die Durchführung einer Pressekonferenz mit selbst ausgewählten Themen) erfahren die Kinder ein Gefühl für Stimme und Körpersprache. Es geht außerdem darum, sich selbst als Mensch in seinem Umfeld zu positionieren und verschiedene Situationen meistern zu können.
- Achtsamkeit / Entspannung
Hier wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, einmal runterzukommen und sich mit Hilfe von angeleiteten Übungen zu entspannen. Die Kinder lernen Stille zu hören, zu spüren, zu erleben und zu genießen! Wir lernen den eigenen Körper wahrzunehmen und unsere Kraft einzuteilen.
- Fußball
In Kooperation mit dem TUS Oberpleis findet einmal wöchentlich eine Fußball-AG statt. Die Kinder erlernen die Grundtechniken des Fußballs sowie des Mannschaftsspiels.