Angebote im offenen Ganztag
In der OGS Söven bieten wir vielfältige pädagogische Angebote, welche sich nach den 10 Bildungsbereichen richten. Das AG-Konzept spricht unterschiedliche Altersgruppen an und bedient demnach unterschiedliche Bedürfnisse. Genauere Informationen werden über einen Elternbrief per Email bekannt gegeben. Die Nachmittags-AGs im Schuljahr 24/25 starten nach den Herbstferien.
Fußball-AG
In dieser AG für Kinder der 1. bis 4. Klasse, vermittelt ein Fußballtrainer vom Fußballverband Mittelrhein den Kindern die Grundlagen des Fußballsports. Dabei stehen neben den Spielregeln Techniken im Ballumgang und Mannschaftsgefühl, vor allem der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Die AG findet an einem Tag in der Woche in der Schulturnhalle statt. In der Regel ist die AG aufgeteilt in die Jahrgangsklassen 1/2 (13-14 Uhr) und 3/4 (14-15 Uhr).
Pony-AG
In dieser 4-wöchig wechselnden AG haben die Kinder die Möglichkeit, erstmalig Kontakt zu Pferden aufzubauen oder zu intensivieren. Es stehen 6 Ponys zu Verfügung, die geputzt, gestriegelt und gefüttert werden möchten.
Glücks-AG
In diesem offenen Angebot dreht es sich um alles was glücklich macht, Gestalten von Glücksbringern, Vermittlung von theoretischem Glück, was bedeutet Glück? Wie kann man andere glücklich machen? Was macht mich glücklich?
Psychomotorik-AG
Der Begriff „Psychomotorik“ weist auf die enge Verbindung von Psyche und Motorik hin. Die seelische und körperliche Entwicklung stehen in enger Beziehung zueinander, die Bewegung wird hier als Ausdruck der Gesamtpersönlichkeit verstanden.
Ziel der Psychomotorik-AG ist es, den Kindern in Kleingruppen durch ein interessantes Spiel- und reichliches Materialangebot, einen freudvollen Umgang mit dem eigenen Körper und Bewegung ohne jeglichen Leistungsdruck zu ermöglichen.
Über das positive körperliche Erleben und Handeln wird das Selbstvertrauen geweckt und gestärkt. Die Betonung der Stärken – nicht das Herausheben der Schwächen – schafft Vertrauen. Über diese Erfolge können sich die Kinder immer neuen Herausforderungen stellen.
Spiel und Spaß
In diesem offenem Angebot steht der Spaß der Kinder in und an der Bewegung im Vordergrund. Durch die vielfältigen Angebote, das beliebte „Freispiel“, Bewegungslandschaften, aber auch große Gruppen- und Laufspiele, soll die Freude an der Bewegung gefördert werden. Gleichzeitig üben wir das faire Miteinander, gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme, sind cool, schaffen Vertrauen und stärken das Selbstbewusstsein.
Kreativ–Angebot
In diesem offenem Kreativ-Angebot dürfen die Kinder nach Herzenslust KREATIV sein.
Es werden angeleitete Bastelarbeiten angeboten, aber auch „freies“ Arbeiten, wo Material zu einem Thema zur Verfügung gestellt wird und die Kinder frei ihre eigenen Vorstellungen und Ideen umsetzen können. In diesem Angebot erlernen die Kinder das Erstellen kleiner Näharbeiten, arbeiten mit verschiedenen Bastelmaterialien und bekommen auch das Upcycling mit, z.B. mit leeren Gläsern, Naturmaterial oder Stoffresten.
Hier wird nichts bewertet, es ist alles im Rahmen des eigenen Könnens prima und so entstehen die schönsten Basteleien und Werkstücke. Wir sind kreativ für den Gruppenraum, unseren Schaukasten im Foyer, aber natürlich auch für zu Hause.
Achtsamkeit / Entspannung
In diesem offenen Angebot wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, einmal runterzukommen und sich mit Hilfe von angeleiteten Übungen sowie vorgelesenen Traumreisen und Geschichten zu entspannen. Die Kinder lernen Stille zu hören, zu spüren, zu erleben und zu genießen! Wir lernen den eigenen Körper wahrzunehmen und unsere Kraft einzuteilen.
Werken
In diesem geschlossenem Angebot, welches zum Halbjahr wechselt, können die Kinder handwerkliche Erfahrungen sammeln oder vertiefen und dabei mit Naturmaterialien arbeiten.
Abschlussjahr 4er
In diesem geschlossenem Angebot möchten wir den Kindern in ihrem letzten Jahr an der Kastanienschule die Möglichkeit bieten, mit vielen verschiedenen Ideen gemeinsam das letzte Jahr zu gestalten.
Malen & Gestalten
In diesem offenen Angebot können die Kinder wöchentlich verschiedene Maltechniken kennenlernen und ausprobieren, dabei entstehen kleine Naturwerke und vieles mehr.